Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by OnFrATa
November 7, 2022 | History

Wir 36 kennen unser Ruhrgebietchen! Wir dürfen ihm auf die Schulter klopfen und so richtig die Meinung geigen; wir können treffliche Geschichten von gestern, heute und morgen erzählen über das, was an ihm liebenswert ist und was nicht. Wir sind seine geborenen Kritiker. Dieses Buch ist ein Vergnügen für alle Kinder des Ruhrgebietchens. Aber keins für professionelle Nörgler und Immerkluge, die glauben, urteilen zu dürfen, ohne zu kennen.

Wir 36: schimpfen auf Genossen, Gier und Geltungssucht; jubilieren über unsere Theaterlandschaft; sezieren die Innereien von Gladbeck, Duisburg und Bottrop; dichten Hymnen auf Werne und Witten; tauschen Erfahrungen über den Ruhrpott-Humor in Rheinland-Pfalz aus; träumen schlecht von Begegnungen an der Bude; beleuchten Zusammentreffen mit echten Ruhrtüppen wie dem Ex-Kritiker Predigkeit, Alfred, Urgestein von Zollverein, und Oppa Dieter, der seinen Enkel vom Studium in Düsseldorf abhalten will; dampfen ab zum Thema Lit.Ruhr; bekennen, dass die Ruhr-Universität uns – so oder so – geprägt hat; phantasieren, wie Tegtmeier, Helmut Rahn und Bodo Hombach das Ruhrgebietchen wohl beurteilen würden; entpuppen einen Taubenvatta und Diebe im Dortmunder U-Turm; kriegen bei bestimmten Szenen aus der Kulturhauptstadt das Kötzerchen; schwärmen vom großen Dorf und lästern über die sogenannte Metropole; bezeugen, dass Zechgelage unserer Altvorderen manchmal nicht romantisch endeten und dass es heiße Sommer rund um Aplerbeck gab; beäugen die Wurst- und Schinkenzone in Sterkrade sowie Karpfen mit Glubschaugen in der Lippe; wünschen eine radikale Vereinigung von Künstlern herbei; machen uns selbst zum schulischen Aufsatzthema; werfen lange Schatten auf den BVB und viel Sonne auf Fortuna Unglück; lassen Gott verkünden, wann Schalke Meister wird; fragen nach, ob Oberhausens goldener Boden hochgestapelt ist; besuchen den geheimnisvollen Singenden Berg; enthüllen endlich den Trinkhallenkomplott; zitieren Hans Tilkowski: „Wenn wir Ruhrgebietler mit ein Meter fünfzig Größe durch eine zwei Meter hohe Tür gehen, ziehen wir noch den Kopp ein.“

Publish Date
Language
German
Pages
224

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Ruhrgebietchen
Ruhrgebietchen: was deine Kinder an dir lieben und was nicht
2018, Henselowsky & Boschmann
Hardcover in German - 1. Auflage

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Seite. Autor Page Titel
6. Anke Klapsing-Reich Page Kohlenstaub mit Gold gepudert
12. Ulrike Geffert Page Der Aufsatz
20. Rene Schiering Page Gladbeck - Autobiographie einer Hassliebe
26. Gerd Puls Page Hammer und Schlegel| Spaten und Axt
33. Ullrich Spiegelberg Page Boch eh
34. Susi Lilienfeldt Page Sammlung in Bewegung
38. Thomas Rother Page Alfred - ein Urgestein, das aus der Kälte kam
45. Ilse Straeter Page Kunst am Radweg
46. Philip Stratmann Page RUHRstapler
48. Udo Feist Page Familie, Tempel, Liebe - Dortmund. Ein Tiefflug
54. Einhard Schmidt-Kallert Page 1968im Ruhrgebiet
64. Umfrage: Page Personen +/-
66. Karr & Wehner Page Jetzt sach mal!
72. Sigi Domke Page An den Rändern ausgefranst
76. Gerd Herholz Page „Wo das geht| geht alles“ - Ein Versuch über Duisburg
87. Hubertus A. Janssen Page Rotterdam - Duisburg
88. Ulrich Straeter Page In jenem ach so heißen Sommer
97. Umfrage: Orte Page Institutionen ... +/-
98. Sabine Herrmann Page Hymnisches Werne
102. Pia Lüddecke Page Der Taubenvatta
108. Michael Hüter Page Hier tobt das pralle Leben
110. Heinrich Peuckmann Page Der brennende Himmel
116. Inge Meyer-Dietrich Page Zukunft. Vergessen
123. Klaus Gruhn Page „Theater anne Ruhr“? Wie ich das Theater im Ruhrgebiet kennen- und lieben lernte
128. Joachim Wittkowski Page Hui! und Pfui! der der Theaterlandschaft Ruhrgebiet
136. Klaus D. Krause Page Ein Fisch namens Bruno
140. Zepp Oberpichler Page Schon in Arbeit
143. Unbekannter Verfasser Page Ruhrgebietshymne
146. Jürgen Lodemann Page Der große KaWumm
153. Hubertus A. Janssen Page LitAIaaf - vom Rhein zur Ruhr
154. Margret Martin Page Die Bude
162. Monika Littau Page All’s Well!
171. Hubertus A. Janssen Page Revierkoniferen
172. Werner Boschmann Page Onkel Alwis erklärt Bottroper Verhältnisse
176. Herr Luca Page Kuttenkarl meets Fußballgott
182. Benjamin Bäder Page Das Krisengespräch
187. Ullrich Spiegelberg Page fortuna unglück
188. Sabine Seilmann Page Das Leben ist keine Schnellraterunde
194. Heinz Georg Schmenk Page Meine Jugendzeit in Sterkrade und anderswo
201. Ilse Straeter Page geliebt - ungeliebt
202. Stefan Sprang Page HOWL. Ruhrland-Version 2018 (nach Alan Ginsberg 1955)
213. Zepp Oberpichler Page Krisse nich raus
214. Sarah Meyer-Dietrich Page Bekennerschreiben einer fiktiven Vereinigung von radikalen Künstlern im Ruhrgebiet
218. Annika Schuppelius Page Trinkhallenkomplott, Ruhrpottcharme und Geschwistergeschichten
223. Ullrich Spiegelberg Page Bude verzaubert

Edition Notes

Published in
Bottrop, Germany

The Physical Object

Format
Hardcover
Pagination
223 Seiten : Illustrationen
Number of pages
224
Dimensions
21.2 x 13.1 x 2.4 centimeters
Weight
250 grams

ID Numbers

Open Library
OL40234204M
ISBN 10
3942094800
ISBN 13
9783942094801
OCLC/WorldCat
1106846343
Deutsche National Bibliothek
1159521123

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
November 7, 2022 Edited by OnFrATa Edited without comment.
November 7, 2022 Edited by OnFrATa Edited without comment.
November 7, 2022 Edited by OnFrATa //covers.openlibrary.org/b/id/12992836-S.jpg
November 7, 2022 Created by OnFrATa Ein neues Buch hinzugefügt.