An edition of Kriminographien (2018)

Kriminographien

Formenspiele und Medialität kriminalliterarischer Schreibweisen

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Kriminographien
Metin Genç, Christoph Hamann
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 18, 2022 | History
An edition of Kriminographien (2018)

Kriminographien

Formenspiele und Medialität kriminalliterarischer Schreibweisen

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

This edition doesn't have a description yet. Can you add one?

Publish Date
Language
German
Pages
292

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Kriminographien

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Einleitung / -- Metin Genç
Kriminographien. Skizzen zur Typologie und zu Schreibweisen der Kriminalliteratur -- Metin Genç
Der historische Kriminalroman als Verführung zur Beschäftigung mit der Geschichte des deutschen Faschismus : Volker Kutschers Gereon Rath-Romane -- Thomas Kniesche
"Puls der Stadt". Kriminalliterarische Raumrepräsentation und Medialität in Georg Kleins Libidissi -- Kathrin Schuchmann
"We've got ourselves a serial killer". Zum Zusammenhang von Serialität und Kriminalliteratur -- Julia Menzel
Narrative Operationen : Medienkonvergenz, Mediengestaltung, Kriminalerzählung -- Oliver Ruf
Der Brenner und die Perspektive : Zum Gebrauch von Demonstrativ-pronomen in den Brenner-Romanen von Wolf Haas -- Stefan Hinterwimmer
Wechselwirkungen zwischen Produktion und Rezeption in Friedrich Anis Der einsame Engel oder : Praxeologische Überlegungen zur Schwermut des Ermittlers der Süden-Reihe / Juliane Kreppel --
Spannungsfelder. Kriminalromane für Kinder und Jugendliche -- Gabriele von Glasenapp
"Ein (echt) heikler Fall". Wolfgang Schorlaus Die schützende Hand als Impuls für interdisziplinären Unterricht zum NSU-Komplex -- Tobias Hasenberg und Alen Plietker
"Jeder kann zum Mörder werden". Ferdinand von Schirachs Der Fall Collini als Gegenstand einer wissenspoetologisch orientierten Literaturdidaktik -- Wiebke Dannecker und Zdenko Grobenski
Ömer und die Detektive. Didaktische Überlegungen zum Konnex von kriminalistischen und interkulturellen Momenten in Dilek Zaptçıoğlus Roman Der Mond isst die Sterne auf -- Stephanie Kroesen
Die "Tieferschatten" der Gesellschaft : Mit Rico der Armut auf der Spur -- Christoph Cox
Voodoopuppe - Indiz oder Vorurteil? Kirsten Boies postkolonialer Kriminalroman Schwarze Lügen im Literaturunterricht -- Antje Arnold
Tote ohne Aufschrei. Merle Krögers Politthriller Havarie im Deutschunterricht -- Magdalene Kissling.

Edition Notes

Includes bibliographical references.

Published in
Würzburg
Series
Konnex -- Band 27, Konnex -- Bd. 27.
Copyright Date
2018

Classifications

Library of Congress
PT747.D4 K75 2018

The Physical Object

Pagination
292 pages
Number of pages
292

ID Numbers

Open Library
OL44414381M
ISBN 10
3826060954
ISBN 13
9783826060953
OCLC/WorldCat
1045606377

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 18, 2022 Created by MARC Bot import new book