Vom Verschwinden der Täter

Der Vernichtungskrieg fand statt, aber keiner war dabei

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

January 24, 2024 | History

Vom Verschwinden der Täter

Der Vernichtungskrieg fand statt, aber keiner war dabei

1. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Eine provokante Untersuchung zum deutschen Seelenfrieden Zum ersten Mal seit dem Ende der Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ äußert sich Hannes Heer über Hintergründe der Kampagne gegen die Schau, deren Leiter er war. Sie hatte die Legende von der sauberen Wehrmacht in Frage gestellt, und der Schock war entsprechend groß. Die Versuche, die Ausstellung zu diffamieren, waren nach vier Jahren erfolgreich. Sie wurde zurückgezogen und durch eine neue, völlig entschärfte Version ersetzt. Der Krieg und seine Verbrechen sind darin wieder zum Werk einiger Spezialisten geworden. Sie zeigt Taten ohne Täter. Der Vorgang vom Verschwinden der Täter begann indessen früher. Hannes Heer findet bezeichnende Indizien in Aufzeichnungen und Nachkriegs-erinnerungen von Soldaten, im Wirken der Zensur bei den Kriegsromanen Bölls und Remarques, in Ernst Jüngers Umdeutung des eigenen Tagebuchs von 1942. Inzwischen sind auch Nazi-Argumente kein Tabu mehr, wenn von Historikern den Juden die Schuld am eigenen Tod gegeben wird, sie von Politikern schlicht zum Tätervolk erklärt werden oder, wie bei Jörg Friedrich in "Der Brand", die Deutschen im Bombenkrieg nichts als Opfer sind.

(Quelle: Aufbau-Verlag)

Publish Date
Publisher
Aufbau-Verlag
Language
German
Pages
395

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Vom Verschwinden der Täter
Vom Verschwinden der Täter: Der Vernichtungskrieg fand statt, aber keiner war dabei
2004, Aufbau-Verlag
Hardcover in German - 1. Auflage

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Einleitung Page 7
1. Vom Verschwinden der Täter – Die bedingungslose Kapitulation der zweiten Wehrmachtsausstellung Page 12
2. Verwischung der Spuren. Vernichtung der Erinnerung – Die Wehrmacht als Chronist Page 67
3. Mordbereitschaft und Verstummen – Zur Mentalität deutscher Soldaten an der Ostfront Page 105
4. Das Schweigen des Hauptmanns Jünger – Ernst Jüngers Reise an die Kaukasusfront 1942/43 Page 139
5. Die Legende von der sauberen Wehrmacht – Böll, Remarque, Bamm Page 170
6. „Es trägt sich weiter durch die Generationen“ – Krieg und Nazizeit in den Erzählungen der Besucher der Wehrmachtsausstellung 1995 Page 198
7. Die Mitschuld der Juden – Bogdan Musials Arbeit am Mythos Page 249
8. Brandstifter – Jörg Friedrich als Täterforscher Page 274
Anhang
Anmerkungen Page 309
Auswahlbibliographie Page 379

Edition Notes

Includes bibliographical references (p. 379-393).

Published in
Berlin, Germany
Copyright Date
2004

Classifications

Dewey Decimal Class
940.54/05/072043
Library of Congress
D757 .H385 2004

The Physical Object

Format
Hardcover
Pagination
395p.
Number of pages
395
Dimensions
22 x x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL3361871M
ISBN 10
3351025653
ISBN 13
9783351025656
LCCN
2004419924
OCLC/WorldCat
249099858
Library Thing
2540529
Deutsche National Bibliothek
969325762
Google
dagiAQAAIAAJ
Goodreads
3554370

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
January 24, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten details
March 13, 2019 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new cover
December 5, 2010 Edited by Open Library Bot Added subjects from MARC records.
April 28, 2010 Edited by Open Library Bot Linked existing covers to the work.
December 10, 2009 Created by WorkBot add works page