An edition of Die Ordnung des Raumes (2012)

Die Ordnung des Raumes

Foucault, Bio-Macht, Kontrollgesellschaft und die Transformation des Raumes

2. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by ImportBot
February 2, 2023 | History
An edition of Die Ordnung des Raumes (2012)

Die Ordnung des Raumes

Foucault, Bio-Macht, Kontrollgesellschaft und die Transformation des Raumes

2. Auflage
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Der Modus der Macht in den modernen Gesellschaften des Abendlandes beruht vor allem auf dri Techniken, die sich zugleich als Wirkungen manifestieren: Disziplinierung, Regulierung und Normalisierung. Diese drei Wirkungen bilden den Kern der Disziplinar- oder Normalisierungsgesellschaften. Foucault hat die Disziplinargesellschaft dem 18. und 19. Jahrhundert zugeordnet und die Normalisierungsgesellschaft hatte sicherlich ihren Höhepunkt im Nationalsozialismus und Fordismus. Heute befinden wir uns wieder an einem Punkt der gesellschaftlichen Transformation, wir sind dabei, in Kontrollgesellschaften einzutreten.

„Der Raum hat bei jeglicher Machtausübung fundamentale Bedeutung“, sagt Foucault in einem Interview. Der Raum ist für Foucault der privilegierte Ort, um zu verstehen, wie Macht funktioniert.

Im vorliegenden Buch wird zunächst die Beziehung von Macht und Raum bei Foucault dargestellt. Anschließend wird untersucht, welche Rolle die Disziplinierung, Regulierung und Normalisierung bei der Transformation des städtischen Raumes in der Moderne hat(te). Es geht um die Frage, wie innerhalb des städtischen Raumes eine Disziplinierung der Individuen, eine Regulierung der Variablen der Bevölkerung (Morbidität, Mortalität, Natalität) und der Ströme (Waren, Kapital, Arbeitskräfte) und eine Normalisierung der Bevölkerung durch die moderne Macht organisiert werden. Dies wird dargestellt u.a. am Stadt-Umbau von Paris durch den Baron Haussmann und dem Zusammenhang von Bio-Macht und Hygiene im städtischen Raum und in der Wohnung. Zum Schluss wird unter dem Gesichtspunkt der Kontrollgesellschaft und einer neoliberalen Gouvernementalität auf die Raumproduktion und Raumdiskurse in der Postmoderne eingegangen.

Publish Date
Publisher
Edition AV
Language
German
Pages
231

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Die Ordnung des Raumes

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Vorwort Page 9
I. Macht und Raum Page 13
1. Der Raum als historisches Produkt Page 14
Raum und Philosophie Page 14
Mensch und (sozialer) Raum Page 17
Foucault: Lokalisierung, Lagerung und Heterotopien Page 22
Augé: Orte und Nicht-Orte Page 28
2. Macht, Raum und Wissen bei Michel Foucault Page 31
Die Analyse der Macht Page 32
Von der juridischen zur produktiven Macht Page 33
Macht, Wissen und Wahrheit Page 39
Mikrophysik der Macht Page 42
Disziplin Macht Raum Page 45
Panoptische Macht und die „Ökonomie der Sichtbarkeit“ Page 53
Bio-Macht, Sicherheits- und Normalisierungsgesellschaft Page 56
Krankheit, Macht und Raum: Lepra, Pest und Pocken Page 70
Gouvernementalität und (Stadt-)Raum Page 72
Macht, Freiheit und Widerstand Page 79
Exkurs: Glatte und gekerbte Räume Page 83
II. Disziplinierung, Regulierung und Normalisierung durch die Ordnung des Raumes Page 91
1. Transformation und Utopie des Raumes in der französischen Revolution Page 92
2. Stadt-Umbau: Die Transformation des städtischen Raumes Page 100
Der Körper und die Stadt Page 101
Die dromologische Revolution Page 105
Stadt-Umbau als Modernisierung der Stadt Page 109
Die „Neuerschaffung“ von Paris Page 111
Die Dominanz der Straße Page 115
Hausnummerierung: Die Ordnung der Häuser Page 119
Macht/Wissen-Regime: Die Taylorisierung des Raumes Page 122
3. Bio-Macht und Hygiene Page 127
Die Hygienisierung des städtischen Raumes Page 128
Die hygienische Wohnung Page 140
III. Macht, Raum und Kontrolle Page 151
1. Kontrollgesellschaft und neoliberale Gouvernementalität Page 152
Kybernetik und Kontrolle Page 152
Von der Disziplin zur Kontrolle Page 158
Kybernetik und neoliberale Gouvernementalität Page 163
Neoliberale Gouvernementalität Page 165
2. Post-Panoptismus und Kontrolle Page 171
Das elektronische Halsband Page 171
Videoüberwachung – eine post-panoptische Technologie Page 173
Spielarten post-panoptischer Kontrolle Page 175
3. Raumdiskurse und Raumproduktion in der Postmoderne Page 179
Global Cities und Raum der Ströme Page 180
Sicherheit und städtischer Raum Page 182
Stadt und Kontrolle Page 186
Kontrolle und die Ökonomie der Sicherheit Page 189
Kontrolle im Raum und durch den Raum Page 193
Die Militarisierung städtischen Sozialkontrolle Page 194
Das New Yorker Modell und der „Broken Windows“-Ansatz Page 197
Postmoderne Raumtypen: Shoppingmalls, Erlebnis- und Themenparks Page 199
Die Innenstadt – sicher und sauber Page 202
IV. Umkämpfte Räume Page 205
1. Gentrification Page 205
2. „Das Recht auf die Stadt“ Page 209
Literaturverzeichnis Page 213
1. Siglen der verwendeten Literatur von Michel Foucault Page 213
2. Sonstige Literatur Page 214

Edition Notes

Published in
Lich, Germany

Classifications

Dewey Decimal Class
303.3091732 [DDC22ger]

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
231p.
Number of pages
231
Dimensions
20.5 x 13.5 x 2 centimeters
Weight
350 grams

ID Numbers

Open Library
OL26430125M
ISBN 10
3868410708
ISBN 13
9783868410709
OCLC/WorldCat
826538045
Google
HUKZMQEACAAJ
Library Thing
15388878
Deutsche National Bibliothek
1025865626

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
February 2, 2023 Edited by ImportBot import existing book
July 27, 2021 Edited by ISBNbot2 normalize ISBN
April 2, 2020 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc
April 2, 2020 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc, details
February 24, 2018 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.