An edition of Palmyra (2017)

Palmyra

zerstörte Erinnerung

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Palmyra
Roland Krischke
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 16, 2022 | History
An edition of Palmyra (2017)

Palmyra

zerstörte Erinnerung

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Durch die Morde und Zerstörungen des sogenannten "Islamischen Staates" hat die syrische Ruinenstätte Palmyra 2015 traurige Berühmtheit erlangt. Große Teile dieses UNESCO Welterbes sind verloren. Palmyra ist auf diese Weise zu einem Symbol geworden, das unablässig die Frage nach den Fundamenten und der Zerbrechlichkeit kultureller Identität stellt. Die antike Oasenstadt Palmyra war in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten ein wichtiges Handelszentrum. Dank ihrer verkehrsgünstigen Lage an der Seidenstraße fungierte die Stadt als Umschlagplatz wertvoller Güter aus dem arabischen Raum. Am Schnittpunkt zwischen Rom und dem Partherreich entwickelte sich eine ganz eigene palmyrenische Kultur mit besonderer Religion, Sprache und Architektur. Seit dem 18. Jahrhundert dokumentierten Reisende wie Robert Wood (1716/17-1771) oder Léon de Laborde (1807-1869) detailgetreu den Zustand der Ruinenstätte. Woods aufwendiges Tafelwerk "The Ruins of Palmyra" (1753/57) beeinflusste die Gestaltung der Bauten im Wörlitzer Park oder des Stadtschlosses von Weimar. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das von Dieter Cöllen geschaffene Korkmodell des 2015 gesprengten Bel-Tempels. Gezeigt werden aber auch Reste antiker Grabmonumente, Ansichten Palmyras aus den Werken von Wood und Laborde, Zeugnisse des neuzeitlichen Tourismus und Fotografien der zerstörten Stätten von dem Fotoreporter Joseph Eid. Exhibition: Lindenau-Museum Altenburg, Germany (02.04.-02.07.2017).

Publish Date
Publisher
Lindenau-Museum
Language
German
Pages
72

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Palmyra
Palmyra: zerstörte Erinnerung
2017, Lindenau-Museum
in German

Add another edition?

Book Details


Edition Notes

Includes bibliographical references.

Published in
Altenburg

Classifications

Dewey Decimal Class
932-933
Library of Congress
DS99.P17 P35 2017

The Physical Object

Pagination
72 pages
Number of pages
72

ID Numbers

Open Library
OL44049297M
ISBN 10
3861041332
ISBN 13
9783861041337
OCLC/WorldCat
1021035704

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
December 16, 2022 Created by MARC Bot Imported from marc_columbia MARC record.