An edition of Macht die BILD Dir Deine Meinung? (2010)

Macht die BILD Dir Deine Meinung?

Eine theoretisch-empirische Analyse zum Einfluss der Bild-Zeitung auf politische Einstellungen und Verhaltensabsichten im Kontext der Bundestagswahlen 2005

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
January 4, 2023 | History
An edition of Macht die BILD Dir Deine Meinung? (2010)

Macht die BILD Dir Deine Meinung?

Eine theoretisch-empirische Analyse zum Einfluss der Bild-Zeitung auf politische Einstellungen und Verhaltensabsichten im Kontext der Bundestagswahlen 2005

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Angesichts nachlassender sozialstruktureller Bindungskräfte von politischen Prädispositionen sind die Möglichkeiten für eine mediale Beeinflussung politischer Einstellungen so evident wie niemals zuvor. Zudem erfährt ein Großteil der Bevölkerung Politik nur sekundär über die Berichterstattung der Massenmedien. Die vorliegende Studie verdeutlicht, dass breitenwirksame Medien wie die Bild-Zeitung durchaus über Einflusspotentiale auf politische Einstellungen und Handlungsdispositionen der Wähler verfügen. Erstmalig wird in einer Input-Output-Analyse die Meinungsmacht der größten Deutschen Tageszeitung im Kontext der Wahlen zum 16. Deutschen Bundestag aufgezeigt. Im Verlauf der Studie werden unter Berücksichtigung von inhaltsanalytischen Befunden die journalistischen Stilmittel identifiziert, mit deren Hilfe die Bildzeitung eine Beeinflussung des Elektorats intendiert. Darüber hinaus belegen Befragungsdaten, welche Wirkung die Lektüre der politischen Inhalte des Massenblattes auf Seiten der wahlberechtigten Bevölkerung evoziert. Dabei fungiert ein integratives Modell, welches Theorien der Medieneffektforschung mit Ansätzen der empirischen Wahlforschung verbindet, als Analyseraster.

Publish Date
Publisher
Tectum Verlag
Language
German
Pages
326

Buy this book

Book Details


Edition Notes

Includes bibliographical references (p. 251-270).

Published in
Marburg, Germany
Series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe Politikwissenschaften -- Bd. 31

Classifications

Library of Congress
PN5214.P6 P48 2010

The Physical Object

Format
Softcover
Number of pages
326

ID Numbers

Open Library
OL25371446M
ISBN 13
9783828824034
LCCN
2011430942
OCLC/WorldCat
742346481
Deutsche National Bibliothek
1006222804

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
January 4, 2023 Edited by MARC Bot import existing book
September 23, 2020 Edited by MARC Bot import existing book
January 10, 2015 Edited by Nere Edited without comment.
July 11, 2012 Created by LC Bot import new book