Wortspielproduktion im Englischen

Deutsche Englischlernende und Englische MuttersprachlerInnen im Vergleich

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

July 31, 2021 | History

Wortspielproduktion im Englischen

Deutsche Englischlernende und Englische MuttersprachlerInnen im Vergleich

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Deutsche Zusammenfassung der Dissertation "Producing Verbal Play in English. A Contrastive Study of Advanced German Learners of English and English Native Speakers" von Christan Marino Baudy (Hamburg 2008). Siehe auch die englische Zusammenfassung (Titel: Verbal Play Production).

Publish Date
Publisher
Eigenverlag
Language
German
Pages
37

Buy this book

Book Details


Table of Contents

Abstract 7.
Gegenstand der Arbeit 9.
Grundannahmen, Motivation und Forschungsfragen 9.
Aufbau der Arbeit 12.
Aktueller Forschungsstand 12.
Terminologische Klärung 14.
Methode und Experiment 21.
Datenanalyse 24.
Die Übersetzungsprodukte 25.
Prozessbedingte Faktoren 26.
Kontextuelle Faktoren 28.
Psychologische Faktoren 30.
Schlussfolgerungen und Ausblick 33.
Bibliographie 35.
Abkürzungen 36.
Grafiken und Abbildungen 36.
Autorenverzeichnis 37.

Edition Notes

Published in
Hamburg, Germany

The Physical Object

Format
pdf-Datei
Pagination
37
Number of pages
37

ID Numbers

Open Library
OL25434025M

Work Description

"Wortspielproduktion im Englischen. Deutsche Englischlernende und Englische MuttersprachlerInnen im Vergleich" ist die deutsche Zusammenfassung der Dissertation "Producing Verbal Play in English. A Contrastive Study of Advanced German Learners of English and English Native Speakers" von Christan Marino Baudy (Hamburg 2008, 344 Seiten). Pdf-Datei vom Autor kostenfrei zu beziehen über giselabaudy[at]t-online.de.

Abstract der deutschen Zusammenfassung (Auszug)

Verbale Kommunikation bedient sich vielfältiger sprachlicher Mittel, um die jeweilige Situation kurz- und auch langfristig – also „nachhaltig“ – zu beeinflussen. Eine beliebte Form ist hier der Einsatz sprachlichen Humors: eine Verbindung zwischen dem Spielen mit der Sprache und sprachlicher Kreativität. Es wird allgemein angenommen, dass sogar fortgeschrittene erwachsene FremdsprachenlernerInnen diese spielerisch-manipulative und humorvolle Art des Kommunizierens nicht so gut wie MuttersprachlerInnen der jeweiligen Sprache beherrschen. Danach scheint es den Sprachlernenden an entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten zu fehlen.

Diese „Defizite“ werden mittels einer empirischen, qualitativen-explorativen Untersuchung herausgearbeitet. Die Dissertation „Producing Verbal Play in English“ porträtiert die englischen, sprachspielerischen Leistungen von zwei deutschen Englischlernerinnen mit Universitätsniveau (Testgruppe) sowie einer Britin und einer US-Amerikanerin (Kontrollgruppe). Mit Hilfe einer schriftlichen Wortspiel-Übersetzungsaufgabe wurden Daten elizitiert und per Tagebuch-Verfahren und retrospektivem Interview festgehalten.

Insgesamt zeigen die empirischen Ergebnisse, dass überraschenderweise MuttersprachlerInnen nicht in jedem Falle besser als Fremdsprachenlernende sind, wenn es um sprachspielerisch-kreative und humorvolle Sprachproduktion geht.

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
July 31, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten person
August 20, 2020 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten person
July 30, 2020 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten person
December 9, 2013 Edited by Jessamyn West added IA link
November 24, 2013 Created by Chris Marino Baudy Added new book.