Die wilden Schafe

Max und Siegfried Nacht – zwei radikale, jüdische Existenzen

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
November 28, 2023 | History

Die wilden Schafe

Max und Siegfried Nacht – zwei radikale, jüdische Existenzen

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Das Buch „Die wilden Schafe“ erinnert an zwei fast vergessene radikale jüdische Aktivisten und Theoretiker:

Siegfried und Max Nacht, die sich später Stephen Naft und Max Nomad nannten, gehören in der Geschichte der radikalen europäischen und amerikanisch/jüdischen ArbeiterInnenbewegung – und nicht nur dort – zu den interessantesten Figuren. Ihre Texte, teilweise unter Pseudonym geschrieben, sind Bestandteil eines radikalen, gesellschaftskritischen Diskurses geblieben, der sich gegen jede Art von Herrschaft und Totalitarismus wendet. Der Diskurs, der anhand ihrer Schriften, z.B. über Formen der „Direkten Aktion“, geführt wurde und wird, findet aber ohne Kenntnis der eigentlichen Geschichte und der biographischen Hintergründe der Verfasser statt. Denn bis heute sind ihre spannenden Lebensgeschichten nicht aufgearbeitet worden. Das Buch ist ein erstmaliger Versuch, die Biographien von Max Nomad und Siegfried Nacht nachzuzeichnen. Es untersucht ihre Lebenswege, die von Buczacz, einem ostgalizischen Schtetl über Zürich, Paris und London nach New York führten und zeigt ihren praktischen und theoretischen Einfluss auf verschiedene Bewegungen.

Dabei wird dokumentiert, wie Siegfried Nacht im deutschen Sprachraum einen wesentlichen Beitrag leistete zur Bekanntmachung und Verbreitung des revolutionären Syndikalismus, inspiriert von der spanischen und französischen syndikalistischen ArbeiterInnenbewegung. Ebenso wird die damit verbundene antimilitaristische Propaganda in verschiedenen Ländern untersucht.

Das Buch thematisiert Siegfried Nachts Freundschaft mit Rudolf Rocker und dessen Einfluss auf ihn. Ebenso seine Rolle im Leben und Werk von Max Nettlau, dem er – wie auch sein Bruder Max – wichtige existentielle Hilfe leistete. Daneben wird Max Nachts Mitwirken bei der Verbreitung anarchistischer Ideen in Galizien und seine zeitweilige Arbeit im russischen Untergrund beleuchtet. Weiter geht das Buch auf Max Nachts, in späten Jahren entwickelten, „skeptischen Anarchismus“ ein, der sich aus den Ideen des polnisch-russischen Revolutionärs Jan Waclav Makhaïski speist. Noch immer könnte dieser „skeptische Anarchismus“ ein wichtiger Diskussionsbeitrag für alle diejenigen sein, die nicht ausschliessen, dass die AnarchistInnen von heute die ChefInnen von morgen sein könnten und für die es keine heiligen Kühe der Kritik und Selbstkritik gibt. Max Nachts manchmal polemische Beurteilung des Anarchismus, gehört trotz aller Überzeichnungen bis heute zum Besten, Ehrlichsten und Radikalsten, was gegen den Anarchismus geschrieben wurde und zeugt von einer gewissen Hassliebe von einem, der sich längst nicht mehr als Anarchist verstand, aber im Innersten nie die Hoffnung auf eine herrschaftslose Gesellschaft aufgegeben hat.

Das Buch ist nicht zuletzt ein Versuch, sich den Beiden anhand ihrer jüdischen Identität oder Nicht-Identität zu nähern. Zweier Juden ohne Gott, die sich immer als Assimilisten betrachtet haben, die auf und in die jüdische Kultur keine grosse Hoffnung mehr setzten und trotzdem lebenslang im Disput mit dieser Kultur und ihren ExponentInnen standen und nie aufhörten, sich in ihrem Umfeld zu bewegen.

(Quelle: Unrast Verlag)

Publish Date
Publisher
Unrast Verlag
Language
German
Pages
163

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Die wilden Schafe

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Vorwort von Siegbert Wolf Page 7
Danksagung Page 10
Die wilden Schafe Page 11
Jugend zwischen altem und neuem Glauben Page 11
Der Doktor aus Wien Page 14
Der rote Doktor Page 17
Wie der Sozialismus ins Schtetl kam Page 21
Kindheit sozialistischer Rebellen Page 23
Der Buczaczer Arbeiterbildungsverein Page 26
Wiener Studienjahre Page 30
Wie der Anarchismus nach Buczacz kam Page 34
Kampf der Sozialismen im Schtetl Page 40
Berliner Luft und Pariser Erleuchtung Page 44
Die Londoner Generalstreik-Verkünder Page 49
Umschau nach neuen Welten Page 52
Ein vermeintlicher Königsmeuchler auf Nordafrikareise Page 58
Die beschlagnahmte Freie Welt und die erzwungene Vagabondage Page 61
Der Weckruf Page 63
Amsterdam, Paris, Zürich – Prag oder Das Leben eines Wanderredakteurs Page 68
Zürich in Aufruhr Page 72
Herumschweifende Rebellen oder Nowhere at home Page 77
Neue Ideologien oder Wer ist der Radikalste im Land? Page 85
Gewaltige Worte Page 90
Freund und Feind Page 97
(Bildseiten) Page 98
Vom revolutionären Syndikalismus zum Anarchosyndikalismus Page 106
Die Wege trennen sich Page 111
Die Spitzelaffäre oder Arrivederci Roma Page 115
Over the sea Page 118
Von Rocker und Roller Page 120
Nomade der Gedanken Page 130
Lebensabend im neuen Anarchismus Page 135
Epilog oder Das Judentum von Zweien Page 139
Anhang
Abkürzungen Page 146
Bibliographie I Page 147
Bibliographie II Page 150
Literaturverzeichnis Page 153
Personenregister Page 160

Edition Notes

Published in
Münster, Germany

Classifications

Dewey Decimal Class
320.57 [DDC22ger]

Contributors

Foreword
Siegbert Wolf

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
163p.
Number of pages
163
Dimensions
21 x x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL26448593M
ISBN 10
3897714558
ISBN 13
9783897714557
OCLC/WorldCat
910766129, 261283301
Google
mes9AQAAIAAJ
Deutsche National Bibliothek
982879245
Library Thing
28342927
Goodreads
109243504

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
November 28, 2023 Edited by MARC Bot import existing book
February 7, 2023 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten links
October 8, 2022 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten details
November 3, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc, details
May 10, 2018 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.