Theatrum judaicum

Denkspiele im deutsch-jüdischen Diskurs der Moderne

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

April 26, 2023 | History

Theatrum judaicum

Denkspiele im deutsch-jüdischen Diskurs der Moderne

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts entwickelte sich in der modernen Literatur eine neue Bewegung im jüdischen Denken. In Literatur und Theorie des Expressionismus und der Dada-Kunst, in der Neuen Sachlichkeit und im politischen Theater stand die ästhetische Interpretation des Judentums unter neuem Vorzeichen. Autoren wie Ernst Toller, Franz Werfel, Franz Kafka, Walter Mehring, Yvan Goll, Else Lasker-Schüler und Walter Benjamin nutzten die Instrumente der Avantgarde – die Technik des Fragments, den Diskurs der Ekstase, das Motiv der Verwandlung und die Effekte der Verfremdung – um eine neue Lesart der Quellen des Judentums anzubieten und eine kritische Perspektive auf die Struktur der Identität zu öffnen.

Die Studie des israelischen Germanisten Galili Shahar weist auch den Einfluß der Avantgarde auf die Schriften Gustav Landauers, Martin Bubers und Franz Rosenzweigs nach und erklärt ihren Anteil an der Gestaltung eines neuen theologischen Denkens. Mit diesem Buch gewinnt die Vorstellung vom deutsch-jüdischen Dialog eine zusätzliche Dimension, indem der Begriff des Dialogs mit einem neuen Blick auf Sprachfiguren, Performanz und Körperlichkeit re-definiert wird.

(Quelle: Aisthesis Verlag)

Publish Date
Publisher
Aisthesis Verlag
Language
German
Pages
342

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Theatrum judaicum
Theatrum judaicum: Denkspiele im deutsch-jüdischen Diskurs der Moderne
2007, Aisthesis Verlag
Paperback in German
Cover of: Theatrum judaicum
Cover of: Theatrum judaicum: Denkspiele im deutsch-j udischen Diskurs der Moderne
Theatrum judaicum: Denkspiele im deutsch-j udischen Diskurs der Moderne
Publish date unknown, Aisthesis Verlag
in German - 1 Auflage.

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Vorwort Page 9
1. Theater der Wanderung Page 19
Der Wanderer und die Literatur Page 19
Das Spiel und die Vernunft: Die Aufklärung und die jüdische Figur Page 22
Wirtschaft, Kunst und Bodenlosigkeit Page 28
Ernst Toller: Wanderung und Revolution Page 32
Carl Sternheim und Walter Hasenclever:
Narrenspiele und jüdische Masken Page 46
Theodor Lessing: Selbsthalf und Spiel Page 50
Sigmund Freud: Der Witz und der Weg Page 53
Iwan Goll: Sprachautomaten und jüdische Witze Page 57
Walter Mehring: Der Ostjude in Berlin, ein Kabarett Page 64
Lion Feuchtwanger und Paul Kornfeld: Kapital, Judentum, Konspirationen Page 72
Else Lasker-Schüler: Tradition und Identitätsspiele Page 79
Franz Werfel: Die Wiederholung des Heiligen Page 92
Theater und Identitäten Page 103
2. Theater des Politischen (Gustav Landauer) Page 106
Vorbereitung Page 106
Das Kunstwerk und die Gemeinschaft Page 107
Theater und Öffentlichkeit Page 112
Goethe und das Theater des Verzichts Page 115
Oper und Eitelkeit: Eine Bemerkung über Richard Wagner Page 120
Bild, Technik und heilige Politik: Georg Kaiser und die Denkfiguren Page 122
Shakespeare und das Welttheater Page 130
Shylock und andere Personen des „Judentums“ Page 136
Die Bühne und das Denken Page 144
3. Theater des Dialogs (Martin Buber) Page 146
„Jüdische Renaissance“ oder Unterricht zur Erfindung einer Tradition Page 146
Modernistische Gespräche Page 151
Reden über das Judentum, eine Bemerkung über das Spiel Page 156
Der ekstatische Körper Page 161
Daniel oder die Erfahrung im Theater Page 169
Theater und Dialog Page 175
Das Theater des Hebräischen Page 182
Denkinszenierung und Gespräch Page 186
4. Theater des Körpers Page 187
Das „Problem des (jüdischen) Schauspielers“ Page 187
Spiel, Körper, Heimatlosigkeit Page 189
Spielkörper 1: Häßlichkeit Page 195
Spielkörper II: Schrei Page 199
Spielkörper III: Stottern Page 202
Der Fall Shylock Page 205
Dramaturgie und Ver-Wandlung Page 209
5. Theater der Erlösung (Franz Rosenzweig) Page 212
Widmung an eine Schauspielerin Page 212
Theater der Tragödie: Der Held und der Heilige Page 216
Architektur eines Theaters, der stille Korridor der Erlösung Page 223
Die Gebärde Page 227
Das Theater und die Lehrjahre Page 230
Der Expressionismus oder das Theater des Sohns Page 235
Das Kunstwerk Richard Wagner: Kunstwerk und Heimatlosigkeit Page 239
Mythos und Bühne: Ober das jüdische Theater Page 243
Das (neue) Hebraische, der Akzent der Erlösung Page 247
Das Theater und die andere Emanzipation Page 250
6. Theater der Schrift (Franz Kafka) Page 252
Figuren und Schrift Page 252
Der Akrobat und der Signifikant Page 254
Goethehaus, Ein Sprung-aus-dem-Fenster Page 259
Das Judentum, ein dramaturgischer Entwurf Page 266
Der Schauspieler, ein Doppelgänger Page 275
Jargon und Avantgarde Page 281
Auf der Galerie Page 286
Die Bühnen der Emigration Page 288
Schreibtheater Page 292
7. Theater des Narren (Walter Benjamin) Page 294
Das epische Denken Page 294
Die Geste und der Alltag Page 300
Der Held, der Narr und die Allegorie Page 303
Gespräche über Kafka: Judentum und Narrenspiele Page 313
Der Narr und das Radio Page 322
Puppen, Spielzeuge und die erste These
über den Begriff der Geschichte Page 326
Denkspiel Page 335
Schlusswort Page 336
Personen- und Werkverzeichnis Page 339

Edition Notes

Published in
Bielefeld, Germany

Classifications

Dewey Decimal Class
700.89924 [DDC22ger]
Library of Congress
PT169 .S53 2007
lccn_permalink
https://lccn.loc.gov/2007398424

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
342p.
Number of pages
342
Dimensions
21 x x centimeters
Weight
350 grams

ID Numbers

Open Library
OL26700141M
ISBN 10
3895286044
ISBN 13
9783895286049
LCCN
2007398424
OCLC/WorldCat
77548399
Deutsche National Bibliothek
982168888
Google
SQghAQAAIAAJ
Goodreads
23380178

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
April 26, 2023 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten BookBrainz
December 28, 2022 Edited by MARC Bot import existing book
November 21, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten person
November 21, 2021 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten details
February 11, 2019 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.