Die Antinomie des Denkens des Pierre-Joseph Proudhon

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

January 15, 2024 | History

Die Antinomie des Denkens des Pierre-Joseph Proudhon

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Im deutschsprachigen Raum ist er kaum mehr bekannt. Nur sein von ihm populär gemachtes Schlagwort „Eigentum ist Diebstahl“ taucht da und dort noch in einem Artikel oder Flugblatt auf, ohne dass die, die ihn zitieren wissen wer denn diesen Satz zum Schlagwort formte. Der französische Soziologe und Philosoph Pierre-Joseph Proudhon (1809–1865) war es, der sich mit diesem Satz auf einen Schlag in Europa als radikaler Umstürzler bekannt machte. Er war es auch, der als einer der ersten das Wort Anarchie vom negativen zum positiven Begriff wendete und zum Diskussionsthema aller sozialen Bewegungen der Zeit machte. Für viele wurde er dadurch zum „Vater der modernen philosophisch-politischen Idee des Anarchismus“. Für andere ist er ein „kleinbürgerlicher Vordenker“ des Faschismus, dessen antisemtischen und frauenfeindlichen Ansichten bis heute verheerende Wirkung zeige.

Wer war Proudhon, welche Rolle spielten seine Ideen für den modernen Sozialismus/Anarchismus oder sogar Faschismus? Wie war sein Verhältnis zur Religion und was ist von seiner Philosophie heute noch aktuell?

Publish Date
Publisher
Infotisch Dortmund
Language
German
Pages
23

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Die Antinomie des Denkens des Pierre-Joseph Proudhon

Add another edition?

Book Details


Edition Notes

Published in
Dortmund, Germany

The Physical Object

Format
Pamphlet
Pagination
23p.
Number of pages
23

ID Numbers

Open Library
OL27934402M

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON
January 15, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten BookBrainz
April 3, 2020 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new cover
April 3, 2020 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten 1st version
April 3, 2020 Created by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten Added new book.