An edition of Pietas Bavarica am Rhein (2019)

Pietas Bavarica am Rhein

die kirchliche Bau- und Ausstattungstätigkeit im Erzbistum Köln unter Joseph Clemens und Clemens August von Bayern

1. Auflage.
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Pietas Bavarica am Rhein
Vanessa Krohn
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

Last edited by MARC Bot
December 17, 2022 | History
An edition of Pietas Bavarica am Rhein (2019)

Pietas Bavarica am Rhein

die kirchliche Bau- und Ausstattungstätigkeit im Erzbistum Köln unter Joseph Clemens und Clemens August von Bayern

1. Auflage.
  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Die fünf Bände Tholos 10.1-4 (zzgl. Tafelband) präsentieren die Ergebnisse des DFG-Projektes "Höfische Repräsentation und kirchliche Auftraggeberschaft der wittelsbachischen Erzbischöfe im Kurfürstentum Köln im 18. Jahrhundert", das unter der Leitung von Georg Satzinger an der Universität Bonn durchgeführt wurde. Sie zeichnen dank quellenintensiver Grundlagenforschung ein in vieler Hinsicht völlig neues Bild der Auftraggebertätigkeit in einem der wichtigsten geistlichen Fürstentümer des Alten Reiches, das zugleich ein Sonderfall war. Denn über fünf Generationen hin blieb es Sekundogenitur der bayerischen Wittelsbacher, deren Massstäbe zwischen Bayern, Italien, Frankreich, Spanien und dem Reich sich in komplexer Weise auch am Rhein ausprägten. Dabei stellt sich Joseph Clemens als eine der bedeutendsten Auftraggeberpersönlichkeiten der Jahre um 1700 in Deutschland heraus.0Die um einen gemeinsamen Tafelband ergänzten Einzelbände, die eine umfassende Dokumentation der bekannten und neuentdeckten Schrift- und Bildquellen einschliessen, entsprechen den vier Arbeitsschwerpunkten des Projektes.0Vor dem Hintergrund der aktuellen Forschungen zu Residenzen bzw. zu fürstlicher Kunstpatronage im 17. und 18. Jahrhundert wird damit erstmals das Kurfürstentum Köln, das auch aufgrund der grossen Substanzverluste bislang nachhaltig unterschätzt wurde, in umfassender Weise in seinen besonderen Bedingungen erkenn- und verstehbar gemacht.0Die Bände sind als Gesamtpaket wie auch einzeln jeweils zusammen mit dem Tafelband erhältlich.

Publish Date
Publisher
Rhema
Language
German
Pages
384

Buy this book

Book Details


Edition Notes

Slightly revised thesis (doctoral)--Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2014.

Includes bibliographical references (pages 331-369) and indexes.

Published in
Münster
Series
Tholos kunsthistorische Studien -- Band 10.1, Höfische Repräsentation und kirchliche Auftraggeberschaft der Wittelsbachischen Erzbischöfe im Kurfürstentum Köln im 18. Jahrhundert -- 1, Tholos kunsthistorische Studien -- Bd. 10.1.
Other Titles
Kirchliche Bau- und Ausstattungstätigkeit im Erzbistum Köln unter Joseph Clemens und Clemens August von Bayern

Classifications

Library of Congress
NA5586.C68 K76 2019

The Physical Object

Pagination
384 pages, 90 unnumbered pages of plates
Number of pages
384

ID Numbers

Open Library
OL44261483M
ISBN 10
386887030X
ISBN 13
9783868870305
OCLC/WorldCat
1117712099

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

Lists

This work does not appear on any lists.

History

Download catalog record: RDF / JSON
December 17, 2022 Created by MARC Bot import new book