Drei Studien über Materialismus

Schopenhauer, Horkheimer, Glücksproblem

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read
Not in Library

My Reading Lists:

Create a new list

Check-In

×Close
Add an optional check-in date. Check-in dates are used to track yearly reading goals.
Today

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

Buy this book

May 15, 2024 | History

Drei Studien über Materialismus

Schopenhauer, Horkheimer, Glücksproblem

  • 0 Ratings
  • 0 Want to read
  • 0 Currently reading
  • 0 Have read

„Schopenhauer verdient es einbezogen zu werden in die aktuelle Diskussion über Materialismus. Dazu bedarf es sachlicher und unbefangener dessen, was er beizusteuern hat. Seine Philosophie – das gehört zu ihrem Reiz – läßt sich unmittelbar weder für noch gegen den Materialismus in Anspruch nehmen. …In ihr arbeiten sich in eigenartiger Zirkularität und Wechselbezichung idealistische und materialistische Tendenzen aneinander ab, und zwar auf instruktive Weise.“ – Mit diesen Sätzen eröffnet der Frankfurter Philosoph Alfred Schmidt, in Fortsetzung seiner Arbeiten über Feuerbach und zur Rekonstruktion einer „emanzipatorischen Sinnlichkeit“, eine neue Debatte über den Stellenwert der „pessimistischen Willensmetaphysik“ Arthur Schopenhauers, die es aufzuarbeiten gilt im Rahmen unorthodox-materialistischen Denkens. Anknüpfend an Max Horkheimers nur in Gestalt von Notizen und Aphorismen formulierte Spätphilosophie, die Schmidt – wohl ihr bester Kenner – „ausgehend von einer analytisch an Marx, metaphysisch an Schopenhauer orientierten und beide überschreitenden Perspektive“ interpretiert, entwirft er ein Bild der reiz- und widerspruchsvollen, gerade von materialistischen Denkern oft mißverstandenen oder verkannten Schopenhauerschen Philosophie. Derart gelingt es dem Autor deutlich zu machen: „An Schopenhauer hat gerade heute materialistisches Denken sich zu bewähren. Es darf hinter das bei ihm Erreichte nicht zurückfallen.“

Publish Date
Publisher
C. Hanser
Language
German
Pages
196

Buy this book

Edition Availability
Cover of: Drei Studien über Materialismus
Drei Studien über Materialismus: Schopenhauer, Horkheimer, Glücksproblem
1977, C. Hanser
Paperback in German

Add another edition?

Book Details


Table of Contents

Einleitung Page 7
Schopenhauer und der Materialismus Page 21
Die geistige Physiognomie Max Horkheimers Page 81
Zum Begriff des Glücks in der materialistischen Philosophie Page 135

Edition Notes

Includes bibliographical references.

Published in
Munich, Germany
Series
Reihe Hanser, 235
Copyright Date
1977

Classifications

Library of Congress
B825 .S33

The Physical Object

Format
Paperback
Pagination
196p.
Number of pages
196
Dimensions
19 x x centimeters

ID Numbers

Open Library
OL4684811M
ISBN 10
3446124608
ISBN 13
9783446124608
LCCN
77576424
OCLC/WorldCat
3747948
Library Thing
13912904
Deutsche National Bibliothek
770440592
Google
NXPDSAAACAAJ
Goodreads
109245037

Links outside Open Library

Community Reviews (0)

Feedback?
No community reviews have been submitted for this work.

History

Download catalog record: RDF / JSON / OPDS | Wikipedia citation
May 15, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten desc
May 15, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten toc
May 15, 2024 Edited by Gustav-Landauer-Bibliothek Witten copyright
December 13, 2023 Edited by MARC Bot import existing book
April 1, 2008 Created by an anonymous user Imported from Scriblio MARC record.